Grundschule Vötting in Freising, mit Schulhaus Pulling

verwaltung.gs-voetting@schulen-freising.de

 

Grundschule St. Korbinian

verwaltung.stkorbinian@schulen-freising.de

 

Grundschule SteinPark

verwaltung.gs-steinpark@schulen-freising.de

 

Grundschule St.Lantbert

gs-st.lantbert@schulen-freising.de

 

Paul-Gerhardt-Grundschule

ogts-paul-gerhardt@pgs-freising.de

 

Mittelschule Lerchenfeld in Freising

ms-lerchenfeld@schulen-freising.de

 

Mittelschule SteinPark

verwaltung.ms-steinpark@schulen-freising.de

 

Aufnahmeantrag

für die offene Ganztagsschule

für die gebundene Ganztagesklasse

für die Ganztagesklasse

für die Ganztagesklasse

Sprengelschule

Wichtiger Hinweis: Bitte melden Sie Ihr Kind ausschließlich in der zuständigen Sprengelschule an. Anträge für abweichende Schulen können leider nicht bearbeitet werden.

Den Schulsprengel zur Übersicht können Sie >hier< abrufen.

Für die Anmeldung wird dringend ein Arbeitsnachweis von den Eltern benötigt.

Das Formular zum Nachweis der Berufstätigkeit finden Sie auf unserer Internetseite im Bereich "Download-Portal" oder >hier<. Dieses können Sie ausgefüllt auf der letzten Seite hochladen oder alternativ nachreichen.

Der Aufnahmeantrag muss bis zum 11.03.2025 gestellt werden.

Der Aufnahmeantrag muss bis zum 30.04.2025 gestellt werden.


Bitte füllen Sie zuerst den Fragebogen zur Schuleinschrebung aus (5-Stellige Antragsnummer wird benötigt). Den Fragebogen finden Sie >hier<.

Datenschutzerklärung

Um Ihr Anliegen bearbeiten zu können, benötigen wir von Ihnen personenbezogene Daten. Diese Daten erheben und verarbeiten wir nur in dem Umfang, wie es zur Erfüllung der Aufgabe notwendig ist. Wir halten uns dabei strikt an die Bestimmungen der Datenschutzgesetze und der sonstigen datenschutzrechtlichen Vorschriften.

Die Daten werden verschlüsselt an die Stadt Freising übermittelt.

 

Eine Verwendung Ihrer Daten, die nicht in Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihres Anliegens steht, erfolgt nicht.

 

>>>Datenschutzerklärung Stadt Freising

 

Hinweis: der betroffene Kontakt (Fachamt / Ansprechpartner) wird mit Absenden des Formulars automatisch über diesen Antrag informiert. 

Internes Feld für den import in die ASV

Internes Feld für den import in die ASV

Allgemeine Hinweise

PGS:

Bitte lesen Sie die allgemeinen Hinweise vor der Antragsstellung sorgfältig durch!


1. Anmeldung:

  • Der Antrag zur Aufnahme an der offenen Ganztagsschule kann jederzeit gestellt werden. Eine Aufnahme kann jedoch nur erfolgen, falls noch Plätze frei sind.
  • Wenn Ihr Kind neu eingeschult wird, kann es bis zum Tag der Schuleinschreibung am 11. März 2025 angemeldet werden.

2. Nachweis der Berufstätigkeit

  • Wir benötigen von beiden Elternteilen den Nachweis der Berufstätigkeit. Bitte mit den Anmeldeunterlagen abgeben.

3. Platzvergabe

  • Die Plätze werden nach Dringlichkeit und Absprache mit der Schulleitung vergeben.
  • Die Stadtjugendpflege informiert Sie schriftlich über die Platzvergabe.
  • Wenn die offene Ganztagsschule Paul-Gerhardt bereits voll belegt ist, wird Ihr Kind auf eine Warteliste gesetzt. Sie werden darüber ebenfalls schriftlich in Kenntnis gesetzt.

4. Öffnungszeiten und Gebühren

  • Die offene Ganztagsschule findet nur an Schultagen statt.
  • Es wird keine Ferienbetreuung angeboten.
  • Die Öffnungszeiten und Gebühren für die offene Ganztagsschule Paul-Gerhardt entnehmen Sie bitte dem Antragsformular.
  • Eine Änderung der Gebühren zum nächsten Schuljahr ist möglich.
  • Bei jeder Änderung der Buchungszeit wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,00 € erhoben.

5. Hausaufgaben
 

Kurzgruppe bis 14 Uhr:

  • Die Kinder können in der Zeit bis 14:00 Uhr gerne freiwillig ihre Hausaufgaben erledigen. Es findet jedoch keine Hausaufgabenhilfe seitens der Betreuerinnen statt.

Verlängerte Gruppe bis 16 Uhr:

  • Durch eine zuverlässige Hausaufgabenbetreuung in Kleingruppen erhalten die Schüler und Schülerinnen die notwendige Hilfe und werden bei Fragen unterstützt.
  • Alle schriftlichen Hausaufgaben werden grundsätzlich erledigt, aber nicht unbedingt überprüft.

6. Mittagessen

  • Ein Mittagessen gibt es nur für die Schüler*innen der verlängerten Gruppe bis 16 Uhr, muss immer mitgebucht werden und ist kostenpflichtig.

7. Abmeldung

  • Eine Abmeldung aus der offenen Ganztagsschule ist während des Schuljahres nicht möglich bzw. kann von der Schulleitung nur in begründeten Ausnahmefällen aus zwingenden persönlichen Gründen gestattet werden.
  • Sie ist nur mit einer Frist von 4 Wochen jeweils zum 01. eines Monats möglich:

ST LANTBERT:

  • Mit der Anmeldung zur gebundenen Ganztagesklasse ist kein Rechtsanspruch auf die Aufnahme verbunden.
  • Mit dem Eintritt in die gebundene Ganztagesklasse muss diese verpflichtend bis zum Schuljahresende besucht werden.
  • Bei massiven Regelverstößen können Kinder auch aus der gebundenen Ganztagesklasse entlassen und in die entsprechende Regelklasse gemäß des Schulsprengels zurücküberwiesen werden.
  • Das gemeinsame Mittagessen gehört zum pädagogischen Konzept der Schule.
  • Nur nach fristgerechter Registrierung im „i-NET-Menü“ der Firma Ascher für das Mittagessen und pünktlicher Bezahlung kann ihr Kind an der gebundenen Ganztageklasse teilnehmen.
  • Es kann durchaus in begrenztem Umfang der Nachmittagsunterricht ausfallen (Lehrerkonferenzen, Fortbildung, dienstlich bedingte Maßnahmen). Sie werden davon rechtzeitig in Kenntnis gesetzt, um für eine entsprechende Beaufsichtigung Ihres Kindes sorgen zu können.
  • Eine erneute Anmeldung für die 2./3./4. Klasse im Ganztag ist nicht nötig.

MS Lerchenfeld:

  • Wir erwarten insbesondere von unseren Ganztagesschülern ordentliches Benehmen - nur so haben alle Schüler etwas von der Betreuung. Bei Fehlverhalten entsprechend §§86/87 BayEUG können Kinder auch aus der Ganztagesklasse entlassen und in die entsprechende Regelklasse gemäß des Schulsprengels zurücküberwiesen werden.
  • Mit dem Eintritt in die Ganztagesklasse muss diese verpflichtend bis zum Schuljahresende besucht werden.
  • Das gemeinsame Mittagessen gehört zum pädagogischen Konzept der Schule und ist für jeden Schüler / jede Schülerin verpflichtend.
  • Anmeldung zum Mittagessen über die Firma Ascher Catering (siehe Beiblatt).
    Die Gebühren für das Mittagessen betragen € 72,00 pro Monat bzw. € 4,50 pro Essen.
    Unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. Erhalt von Sozialleistungen) besteht die Möglichkeit einen Antrag beim Landratsamt (Bildung und Teilhabe) zu stellen und einen Gutschein für das Mittagessen zu erhalten.
  • Es kann durchaus in begrenztem Umfang der Nachmittagsunterricht ausfallen (Lehrerkonferenzen, Fortbildung, dienstlich bedingte Maßnahmen). Sie werden davon rechtzeitig in Kenntnis gesetzt um für eine entsprechende Beaufsichtigung Ihres Kindes sorgen zu können.

MS SteinPark:

  • Eine Abmeldung während des Schuljahres ist nur in dringenden Fällen, nur in Absprache mit der Schulleitung und nur mit einer Frist von 4 Wochen jeweils zum 1. eines Monats möglich. (Satzung Stadtjugendpflege Freising § 8, § 7)
     
  • Die angemeldete Schülerin / der angemeldete Schüler ist im Umfang der gebuchten Wochenstunden zum Besuch der OGTS als schulische Veranstaltung verpflichtet. Befreiungen von der Teilnahmepflicht können nur durch die Schule vorgenommen werden. Uns ist bekannt, dass die Anmeldung unter dem Vorbehalt steht, dass die offene Ganztagsschule an der oben bezeichneten Schule staatlich genehmigt bzw. gefördert wird und die notwendige Mindestteilnehmerzahl erreicht wird bzw. die beantragte und genehmigte Gruppenzahl tatsächlich zustande kommt.
     
  • Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine ganztägige Förderung und Betreuung im Rahmen der offenen Ganztagsschule. Uns ist bekannt, dass für die Angebote der offenen Ganztagsschule die Bestimmungen der Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zur offenen Ganztagsschule in der jeweils gültigen Fassung gelten (nachlesbar unter www.ganztagsschulen.bayern.de Schaltfläche „Offene GTS“). Mit deren Geltung erklären wir uns einverstanden.
Informationen zum Schüler/ Schülerin

ST LANTBERT:

PGS:

MS Lerchenfeld:

MS Steinpark:

Anschrift des Schülers/ der Schülerin
Informationen zu den Erziehungsberechtigten
Sonstiges

Sonstiges St.Lantbert:

Das Formular zum Nachweis der Berufstätigkeit finden Sie auf unserer Internetseite im Bereich "Download-Portal" oder >hier<. Bitte laden Sie dieses im nächsten Schritt unter "Anlagen" hoch oder reichen es nach.

SONSTIGES PGS:

Auswahl der Betreuungsmöglichkeiten

  • Kreuzen Sie bitte die entsprechenden Kästchen an.
  • Die jeweilige Anmeldung ist verbindlich für das jeweilige Schuljahr
  • Aus den 3 Optionen kann eine auch kombinierte Auswahl getroffen werden.
  • Innerhalb einer Option können die Buchungsbedingungen nicht verändert werden.
  • Die Festlegung auf die Betreuungswochentage erfolgt nach Feststehen des Stundenplans in der ersten Schulwoche im September in Absprache zwischen den Eltern und der OGTS-Leitung.

Buchungsbedingungen:

  • die Buchungszeit beschränkt sich auf die Tage Montag bis Donnerstag
  • dieses Angebot ist kostenfrei
  • die Anmeldung muss immer für mindestens 2 Tage je Woche erfolgen

Buchungsbedingungen:

  • Die Buchungszeit beschränkt sich auf die Tage Montag bis Donnerstag.
  • Die Anmeldung muss immer für mindestens 2 Nachmittage je Woche erfolgen
  • Zu diesem Angebot muss ein kostenpflichtiges Mittagessen gebucht werden.

Das Mittagessen muss von den Eltern direkt beim Caterer bestellt und abgerechnet werden.

Genauere Informationen dazu erhalten die Eltern bei der Zusage eines Betreuungsplatzes.

Buchungsbedingungen:

  • Die Buchungszeit beschränkt sich auf den Freitag.
  • Dieses Angebot ist kostenpflichtig und beträgt aktuell 26,50 €/Monat.
  • Eine Änderung der Gebühren zum nächsten Schuljahr ist möglich.
  • Die SEPA-Einzugsermächtigung ist auszufüllen
  • Die Abholzeit ist variabel.

Die Abbuchung der mtl. Kosten für das Zusatzangebot Freitag an der offenen Ganztagsschule Paul-Gerhardt erfolgt per SEPA Lastschrift-Einzug.

Hierfür erhalten Sie nach Absenden des Formulars eine separate E-Mail mit einem Link zu der SEPA Einzugsermächtigung der Stadt Freising - bitte füllen Sie dieses vorsorglich aus.


MS SteinPark:

Buchungsbedingungen:

  • die Anmeldung ist entweder für 2 Nachmittage oder 4 Nachmittage pro Woche möglich
  • Dieses Angebot beinhaltet ein kostenpflichtiges Mittagessen, Buchung beim Caterer
  • Eine Kopie der Registrierung beim Caterer (siehe unten) ist bei der Anmeldung vorzulegen

Mittagessen
Das Mittagessen für die OGTS Mittelschule Freising am SteinPark wird über den Caterer Ascher direkt abgerechnet. Für die Anmeldung zum Mittagessen ihres Kindes in der OGTS füllen Sie bitte das Anmeldeblatt des Caterers bei i-NET- Menue (Seite 8) aus.
Bitte beachten Sie!!! Das ausgefüllte Anmeldeblatt ist mit den Anmeldeunterlagen für die OGTS Mittelschule am SteinPark vorzulegen.
Weitere und genauere Informationen zum Caterer und zur Bezahlung erhalten Sie vor den Sommerferien. Bei Problemen oder Fragen zu i-NET- Menue wenden

Entbindung von der Verschwiegenheitspflicht

Ich/wir entbinde/n die pädagogischen Mitarbeiter*innen der Stadtjugendpflege Freising, die an der Grundschule Paul-Gerhardt in der OGTS eingesetzt sind, sowie:

  • die Schulleitung
  • die Lehrkräfte der Klasse meines/unseres Kindes
  • die Beratungslehrkräfte
  • die Schulsozialarbeiter*innen und die Schulsozialpädagog*innen
  • die Schulpsycholog*innen

der Grundschule Paul-Gerhardt im Hinblick auf die pädagogisch gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse über mein/unser Kind jeweils gegenseitig von der gesetzlichen Schweigepflicht bzw. dienstlichen Verschwiegenheitspflicht, soweit dies dem Wohl und der Förderung des Kindes dienlich erscheint und im Rahmen eines vertrauensvollen Zusammenwirkens zwischen Schule und Kooperationspartner zur Aufgabenerfüllung im schulischen Offenen Ganztagesangebotes als schulische Veranstaltung erforderlich ist.
Diese Erklärung gilt für das Schuljahr 2024/2025.
Die Entbindung von der Schweige-/Verschwiegenheitspflicht berechtigt die oben bestimmte/n nicht, die erhaltenen Informationen gegenüber dritten Personen zu verwenden. Alle Informationen werden vertraulich behandelt.
Meine/unsere Einwilligung über die Entbindung von der Schweige-/Verschwiegenheitspflicht habe ich/wir freiwillig abgegeben. Mir/uns ist bekannt, dass ich /wir diese Erklärung zur Entbindung von der Schweige-/Verschwiegenheitspflicht jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann/können.

Erklärung der Erziehungsberechtigten

1. Uns ist bekannt, dass die Anmeldung für das gesamte Schuljahr 2024/2025 verbindlich ist. Die angemeldete Schülerin/der angemeldete Schüler ist im Umfang der angegebenen Nachmittage zum Besuch des offenen Ganztagsangebotes als schulischer Veranstaltung verpflichtet. Befreiungen von der Teilnahmepflicht (z. B. vorzeitiges Abholen) bzw. eine Beendigung des Besuches während des Schuljahres können von der Schulleitung nur in begründeten Ausnahmefällen aus zwingenden persönlichen Gründen gestattet werden.


2. Uns ist bekannt, dass die Anmeldung unter dem Vorbehalt steht, dass das offene Ganztagsangebot an der oben bezeichneten Schule staatlich genehmigt bzw. gefördert wird und die notwendige Mindestteilnehmerzahl erreicht wird bzw. die beantragte und genehmigte Gruppenzahl tatsächlich zustande kommt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine ganztägige Förderung und Betreuung im Rahmen des offenen Ganztagsangebotes.


3. Uns ist bekannt, dass für die offenen Ganztagsangebote die diesbezüglichen Richtlinien des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst für die Einrichtung offener Ganztagsangebote an Grundschulen und Förderschulen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 im Schuljahr 2024/2025 verbindlich sind. Mit deren Geltung erklären wir uns einverstanden und beantragen hiermit die Aufnahme unseres Kindes in das offene Ganztagsangebot an der oben bezeichneten Schule.


Die Anmeldung erfolgt verbindlich durch die nachfolgende Unterschrift und das Absenden des Formulars.

Dieses Formular wurde ausgefüllt von:

Anmeldung Mittagessen

Für den Schüler/ die Schülerin:

Datenschutz | Impressum

© Stadt Freising 2025

all fields marked with a (*) are required and must be filled out